THEMA: MUSIK UND FRIEDEN IN DER FRÜHEN NEUZEIT

aktuelle Ausgabe

9. Mai 2023
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Fachtagung »Deutsche Unterhaltungsmusik 1933/1945 – Brüche und Kontinuitäten«

Vom 9. bis zum 11. Oktober 2023 findet an der Abteilung Musikwissenschaft des Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Rahmen eines von der GEMA- und der Franz Grothe-Stiftung geförderten Projekts eine wissenschaftliche Fachtagung zum Thema Deutsche Unterhaltungsmusik 1933/1945 – Brüche und Kontinuitäten statt. Auch wenn keineswegs in Abrede gestellt werden soll, dass die NS-Zeit auch in der Unterhaltungsmusik einen Bruch bedeutet, soll ebenso Augenmerk darauf gelegt werden, dass der Jazz der Weimarer Republik in die NS-Zeit nachwirkte, oder dass eine Unterhaltungsmusik-Schaffende nach 1945 relativ bruchlos in der BRD weiterwirken konnten (was nicht zuletzt zum ›miefigen‹ Image der deutschen Unterhaltungsmusik der Nachkriegszeit beigetragen haben mag). Nähere Informationen finden Sie demnächst unter unterhaltungsmusik.uni-mainz.de






© Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft