THEMA: MUSIK UND FRIEDEN IN DER FRÜHEN NEUZEIT

aktuelle Ausgabe

25. April 2022
Edition Zeitgenössische Musik

Neues Förderprogramm: Kompositionen für Orchester

Die Edition Zeitgenössische Musik (EZM) erweitert ihr Förderspektrum und vergibt Kompositionsaufträge zu Werken für professionelle Orchester, insbesondere an die jungen, aufstrebenden Komponierenden der CD-Reihe Edition Zeitgenössische Musik. Ziel soll sein, zeitgenössische Musik nicht nur von spezialisierten Klangkörpern zu spielen, sondern auch in den Programmen selbstverständlich erlebbar sein. Die Initiatoren möchten mit der Entwicklung dieses Programms nicht nur die Repertoirebildung aktueller Orchesterstücke fördern, sondern auch dazu beitragen, dass sich das Interesse an zeitgenössischer Musik bei einem breiten Konzertpublikum etablieren kann. Die Initiative richtet sich vor allem an Sinfonie- und Kammerorchester, die die Programmierung eines groß besetzten Werks zeitgenössischer Musik nicht einfach durch eigenes Budget finanzieren können. Im Zuge der Förderung können außerdem Zusatzkosten u.a. für Instrumentenleihe oder Verlagskosten bezuschusst werden. Professionelle Orchester aus Deutschland mit fester Besetzung können sich bis zum 7. Juni 2022 für die neu zu komponierenden Stücke bewerben unter www.podium-gegenwart.de. Neben der EZM Orchesterförderung bietet das Portal www.vermittlung-neue-musik.de eine vergleichbare Fördermöglichkeit auch für den Bereich der Amateurmusik. Bei Fragen können der Projektleiter Olaf Wegener (wegener@musikrat.de) oder die Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Frau Anke Steinbeck (steinbeck@musikrat.de) kontaktiert werden. Weitere Informationen zur Ausschreibung gibt es hier.






© Podium Gegenwart