THEMA: MUSIK UND FRIEDEN IN DER FRÜHEN NEUZEIT

aktuelle Ausgabe

11. Mai 2021
Neues Heft zu Musik und Rechtsextremismus

Rechtsextremistisches Gedankengut in Musik sowie den dazugehörigen Texten lässt sich in der heutigen Zeit nicht mehr einfach über Genres abgrenzen. Man kann daher nicht von ›szenetypischer‹ Musik sprechen, sondern von einer Pluralisierung der Stile. Hinzu kommt die Radikalisierung der rechtsextremen Szene, die u.a. auch durch internationale Netzwerke im Internet an Fahrt gewonnen hat. Im April-Heft der TONKUNST wird in unterschiedlichen Beiträgen die Verbreitung von Hass, Verschwörungstheorien, Gewaltpropaganda und Ausgrenzung in der Musik sowie ihrer Medialisierung über unterschiedliche musikalische Gattungen thematisiert. Ebenso werden zu Präventionsmaßnahmen in Schulen oder Kultureinrichtungen Impulse gegeben.

Eine Leseprobe und weitere Informationen finden Sie hier.






© Archiv