Das Oktober-Heft der TONKUNST und das damit letzte Heft in diesem Jahr befasst sich mit der musikalischen Mitte Deutschlands. Dieses Gebiet zeichnete sich in der frühen Neuzeit durch eine gemeinsame Sprache, aber auch kulturelle Gemeinsamkeiten aus, nicht zuletzt in der Musik. Die Kulturlandschaft der Gebiete Mainfranken, Thüringen, Sachsen, Böhmen und Schlesien spiegelt eine Vielfältigkeit, aber auch eine Verbundenheit wider, die von den Repertoirebildungsprozessen bis hin zur musikalischen Theorie und Praxis sowie dem Verlagswesen genauer betrachtet werden. Wie wirkten sich beispielsweise inter- und intraregionale Kulturzusammenhänge und Kulturtransfers auf das Wirken regionaler Akteure aus? Das Oktober-Heft der TONKUNST gibt zu dieser und anderen Fragen mögliche Antworten. Weitere Informationen finden Sie hier.