Im 20. Jahrhundert wird das Verhältnis zwischen Musik und Politik brisant und lässt sich auf mehrfache Weise thematisieren. Bereits vor der Jahrhundertwende wird Musik immer wieder zur Darstellungsform weltanschaulicher Konzepte, in denen philosophische, politische und musikästhetische Inhalte aufeinander bezogen sind.
Thema des vom 11. bis 12. September 2015 im Schachernhof (Mittersill) stattfindenden Symposions sind die Beziehungen zwischen Musik und Politik, so, wie diese durch die Betrachtung von Anton Weberns Werk und Tun sowie von deren Kontextualisierung erkennbar werden.
Weitere Informationen unter www.uibk.ac.at.