THEMA: MUSIK UND FRIEDEN IN DER FRÜHEN NEUZEIT

aktuelle Ausgabe

17. Januar 2022
Duisburger Philharmoniker

Call for Music – Jenseits des Kanons

Umjubelt oder ausgebuht – die Uraufführung entscheidet häufig über die Zukunft eines Opus. Kompositionen wie Le Sacre du Printemps verbleiben trotz oder gerade wegen großer Uraufführungsskandale im Aufführungsgedächtnis. Doch was ist mit den Werken ›dazwischen‹? Aus welchen Gründen wandern einmalig aufgeführte Kompositionen in die Archive? Die Duisburger Philharmoniker möchten die gängige Kanonbildung hinterfragen und rufen Musikwissenschaftler auf, Archive zu erkunden und Partiturschätze zu bergen. Im gegenseitigen Austausch sollen kaum gespielte Werke zur Aufführung gebracht und deren Repertoirefähigkeit überdacht werden, um unbekanntere Komponisten in den Fokus rücken. Die ausgewählten Werke werden in einem Philharmonischen Konzert der Saison 2022/2023 erklingen. Der Vorschlagende ist eingeladen den Programmhefttext sowie die Werkeinführung mitzugestalten und erhält ein Preisgeld von 500 Euro. Es sollte sich um ein ca. 25-minütiges orchestrales Werk handeln, das zwischen 1700 und 2000 komponiert, nie bzw. kaum aufgeführt und nicht eingespielt wurde. Eine zweiseitige Begründung mit Informationen zum Kontext der Uraufführung, einer Komponistenbiografie (max. 150 Wörter) und einer Partitur (bzw. Angabe des Archivorts) sollten bis zum 31. März 2022 bei post@elfi-vomberg.de eingereicht werden.






© Logo Duisburger Philharmoniker