Am 13. Februar veranstaltet die Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz einen Abend zum 250. Geburtstag Beethovens. Dort diskutieren der Theaterwissenschaftler Prof. Dr. Jens Malte Fischer, der Schriftsteller Dr. Thomas von Steinaecker und der Vorsitzende des Ausschusses für Musikwissenschaftliche Editionen, Prof. Dr. Albrecht Riethmüller über die Darstellung Beethovens und seiner Musik in Spielfilmen.
Das Bild, das wir uns von der Künstlerfigur Beethoven machen, wurde im vergangenen Jahrhundert auch davon mitbestimmt, wie er auf der Filmleinwand porträtiert ist und wie seine Musik dort kontextualisiert wird. Aus unterschiedlichen Perspektiven wird ein Blick auf verschiedene Beispiele aus Spielfilmen geworfen. Darunter beispielsweise »A Clockwork Orange« von Stanley Kubrick.
Weitere Infos finden Sie hier.