THEMA: MUSIK UND FRIEDEN IN DER FRÜHEN NEUZEIT

aktuelle Ausgabe

3. November 2023
Eberhard Karls Universität Tübingen

Neueröffnung der Instrumentensammlung Klangkörper

Am 9. November 2023 wird um 19 Uhr die Instrumentensammlung Klangkörper im Pfleghofsaal und Foyer neu eröffnet. Die Tübinger Musikinstrumentensammlung Klangkörper entstammt größtenteils der Stiftung und Sammlung Karl Ventzke. Der Sammler (1933–2005) forschte selbst zu Blasinstrumenten des neunzehnten Jahrhunderts. Ihm wurde 1999 die Ehrenpromotion der Universität Tübingen zuteil. Aus Anlass des einhundertjährigen Jubiläums des Musikwissenschaftlichen Instituts im Jahr 2023 wurden historische Vitrinen aus dem Bestand des Museums der Universität Tübingen restauriert sowie das Foyer des Bebenhäuser Pfleghofs umgestaltet. In neuem Ambiente wird die Musikinstrumentensammlung Klangkörper nun der Öffentlichkeit in einer Dauerausstellung präsentiert. Die Ausstellung zeigt die Entwicklung im Blasinstrumentenbau vom Ausgang des achtzehnten bis zum frühen zwanzigsten Jahrhundert. Ein Highlight ist die Klarinette aus dem einstigen Besitz des Virtuosen Johann Simon Hermstedt, für den Louis Spohr unter anderem vier Klarinettenkonzerte komponierte. Die Klarinette wird von der Klarinettistin Sabine Meyer der Sammlung als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt. Bei der Vernissage am 9. November mit musikalischem Programm und einem Grußwort von Prorektorin Karin Amos wird Sabine Meyer das Instrument gemeinsam mit ihrem Ehemann, Reiner Wehle, vorstellen. Weitere Informationen finden Sie hier.






©