Mit Briefen, Drucken, Programmzetteln, Büsten und Fotografien zeichnet die Ausstellung Tschaikowskys Aufenthalte in deutschen Städten nach, darunter seinen mehrtägigen Besuch in Lübeck und das Neujahrstreffen mit Brahms und Grieg in Leipzig 1888 sowie die Erstaufführung seiner fünften Sinfonie in Hamburg.
Der Eintritt zur Ausstellung im Brahms-Institut (Jerusalemsberg 4) ist frei. Sie ist jeden Mittwoch und Samstag von 14 bis 18 Uhr geöffnet und ist bis zum 12. Dezember zu sehen.
Weitere Informationen unter www.mh-luebeck.de.