Der Weimarer Lehrstuhl für Transkulturelle Musikforschung wurde als weltweit erster musikwissenschaftlicher Lehrstuhl 2017 in das Netzwerk der UNESCO aufgenommen. Am UNESCO Chair on Transcultural Music Studies widmet man sich der Musik und ihrer Erforschung aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive. Dabei sind sämtliche, weltweit existierenden musikalischen Stile von Interesse. Die Forschung befasst sich neben der Dokumentation, Analyse und Vermittlung auch mit betont anwendungsbezogenen Ansätzen. Hierbei spielen internationale Forschungs- und Austauschprojekte eine wichtige Rolle. In seiner fachlichen Ausrichtung setzt der Weimarer Lehrstuhl erstmals das Konzept von Musik als immaterielles Kulturerbe in der Definition der UNESCO um.
Weitere Informationen unter www.hfm-weimar.de.