Die Rubriken - DIE TONKUNST e.V. – Weimar
THEMA: MUSIK UND FRIEDEN IN DER FRÜHEN NEUZEIT
Die Rubriken der TONKUNST

Folgende Rubriken sind in der TONKUNST vertreten:

THEMA
Die Rubrik versammelt Aufsätze zu dem THEMA des Heftes im Umfang von je ca. 5.000 Worten. Die Beiträge erscheinen in deutscher oder englischer Sprache. Der Themenblock unterliegt in der Regel einer Schirmherrschaft. Die Rubrik ist auch hervorragend geeignet, um Tagungsbeiträge gebündelt zu publizieren.

ESSAY
Diese Rubrik dient der Veröffentlichung freier wissenschaftlicher Aufsätze im Umfang von ca. 5.000 Worten. Sämtliche eingelieferten Texte durchlaufen ein Blind Peer Review. Damit entsprechen sie dem internationalen Standard für qualitätsgeprüfte wissenschaftliche Publikationen.

PORTRAIT
Hier werden Institutionen, Personen oder Projekte portraitiert. Diese Beiträge im Umfang von ca. 1.000 Worten können auf Wunsch reich illustriert werden. Die Rubrik PORTRAIT ist nicht in jeder Ausgabe enthalten.

MODERNE
Die Rubrik nimmt die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts und ihre Aktivitäten (Kongresse, Uraufführungen, Interviews usw.) konzentriert in den Blick. Sie ist nicht in jeder Ausgabe enthalten. Die Redaktion für die MODERNE wird derzeit von Christoph Flamm in Heidelberg verantwortet.

FOYER
Im FOYER finden sich fachbezogene Nachrichten. Das können Berichterstattungen zu Kongressen, Tagungen, Projekten oder Exkursionen ebenso sein wie Darstellungen von aktuellen Fachdiskursen oder freie Glossen. Viel Raum nehmen die zahlreichen Veranstaltungsankündigungen, Call for Papers und Kurznachrichten ein. Auch für Nachrufe bietet das Foyer selbstverständlich immer Platz.

NEUERSCHEINUNGEN
Hier werden aktuelle Print-Publikationen (Fachliteratur und Notenausgaben) im Umfang von ca. 800 bis 1.000 Worten pro Text rezensiert. Es werden keine Publikationen besprochen, die älter als zwei Jahre sind.

SCHALLTRICHTER
Diese Rubrik widmet sich der Rezension neuer, maximal zwei Jahre alter Tonträger und DVDs, im Umfang von ca. 800 bis 1.000 Worten pro Text.

HUMOR
Hier wird seit der ersten Print-Ausgabe eine humoristische Zeichnung exklusiv von Sönke Raav aus Kiel platziert.