Ab sofort bietet DIE TONKUNST auch Tonträger zum Rezensieren an. Dabei ist es Ihnen möglich, sowohl CDs, als auch DVDs anzufordern. Der Abruf funktioniert wie bei Büchern und Noten über den entsprechenden Link auf der Seite »Eingegangene Tonträger«.
Sollten Sie eine nicht gelistete CD oder DVD rezensieren wollen, teilen Sie dies gerne unserer Redaktion unter tonkunst@hfm-weimar.de mit.
Viel Spaß beim Stöbern.
Wir starten das Jahr 2019 mit dem bedeutungsschweren und historisch passenden Thema »Frieden«. Wie klingt er? Dieser Frage widmet sich unser Januar-Heft. In ihm werden musikalische Gattungen barocker Musikpatronage wie Kantate, Serenata, Oratorium und Oper sowie geistlich-liturgische Musik auf Friedenskontexte, Äußerungen von Friedenssehnsucht und Friedensfreude untersucht. Dabei richtet sich der Fokus auch auf die politischen Friedensschlüsse, die für die Festgestaltung prägend waren. Die transregionale Wirkung musikalischer Friedensrepräsentationen zeigt sich durch eine Gegenüberstellung italienischer Kompositionen mit Friedensmusik aus anderen Ländern Europas.
Eine Leseprobe und weitere Informationen erhalten Sie hier.
Am 27.12. sind rund 40 Bücher mit dem Erscheinungsjahr 2016 bei der Academy of Music in Zagreb, Kroatien eingetroffen. Ivan Ćurković, der Leiter des musikwissenschaftlichen Instituts, äußerte sich ausgesprochen erfreut über die Spende.
Mitte Dezember sendete »DIE TONKUNST« diese Bücher nach Kroatien, da sie bislang nicht rezensiert wurden. Wir freuen uns umso mehr über den großen Anklang vor Ort.