DIE TONKUNST
Unsere Bibliothek
Unser Magazin DIE TONKUNST bietet Ihnen in zahlreichen Ausgaben musikwissenschaftliche Aufsatzsammlungen zu verschiedenen Themen und Epochen. Dazu zahlreiche Rezensionen, Kongressberichte, Interviews, Ankündigungen und vieles mehr, in deutscher und englischer Sprache. Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre.
 Januar 2025
KIRCHENMUSIK IM OSTSEERAUM UM 1700
    
     
 
 April 2025
POPULAR MUSIC AND MUSICAL NOTATION
    
     
 
 Juli 2025
ANTON FRIEDRICH JUSTUS THIBAUT
    
     
 
 Oktober 2025
GIOVANNI PIERLUIGI DA PALESTRINA
    
     
 
 Januar 2024
DIGITALE WERKVERZEICHNISSE
    
     
 
 April 2024
HELDEN (IN) DER MUSIK
    
     
 
 Juli 2024
BUSONI – KOSMOPOLIT DER MODERNE
    
     
 
 Oktober 2024
EXIL KOMPONIEREN – RUTH SCHONTHAL
    
     
 
 Januar 2023
POPULÄRE MUSIK IM NATIONALSOZIALISMUS
    
     
 
 April 2023
MUSIK, ZEIT UND VISUELLE KULTUR (1650–1750) 
    
     
 
 Juli 2023
MUSIKALISCHER KOSMOS BRASILIEN
    
     
 
 Oktober 2023
MUSIK UND DEMOKRATIE
    
     
 
 Januar 2022
NATIONALISMEN IN DER FRÜHZEITLICHEN MESSE
    
     
 
 April 2022
JOACHIM RAFF. ZEITGEIST UND WELTGEIST 
    
     
 
 Juli 2022
FRAU UND MUSIKWISSENSCHAFT
    
     
 
 Oktober 2022
MUSIKLANDSCHAFT MITTELDEUTSCHLAND
    
     
 
 Januar 2021
JOSQUIN: GEHEIMNIS SEINES ERFOLGES 
    
     
 
 April 2021
MUSIK UND RECHTSEXTREMISMUS
    
     
 
 Juli 2021
MUSIKWETTBEWERBE IM 19. JAHRHUNDERT 
    
     
 
 Oktober 2021
THEATER IN MANNHEIM ZWISCHEN 1850 UND 1910 
    
     
 
 Januar 2020
WIDMUNGEN IN DER MUSIK 
    
     
 
 April 2020
GOTTFRIED HEINRICH STÖLZEL IN GOTHA 
    
     
 
 Juli 2020
BEETHOVEN UND DER HUMOR
    
     
 
 Oktober 2020
MUSIK | GESCHICHTE | PLURALITÄT 
    
     
 
 Januar 2019
MUSIK UND FRIEDEN IN DER FRÜHEN NEUZEIT 
    
     
 
 April 2019
SPEICHER MUSIKALISCHEN WISSENS 
    
     
 
  Juli 2019
FELIX DRAESEKE UND DAS FIN DE SIÈCLE
    
     
 
 Oktober 2019
MUSIKVERLAGE 
    
     
 
 Januar 2018
EXILIERTE KOMPONISTINNEN
    
     
 
 April 2018
KULTUREN DES FRÜHEN SAMMELNS
    
     
 
 Juli 2018
HEIMAT UND KUNSTMUSIK. HEUTE 
    
     
 
 Oktober 2018
ROSSINI. RÜCKKEHR EINER LEGENDE 
    
     
 
 Januar 2017
ERSTE WERKE. MUSIKTHEATER IM 21. JAHRHUNDERT 
    
     
 
 April 2017
TOD, TRAUER UND TROST IN DER MUSIK UM 1600 
    
     
 
 Juli 2017
KOMPONISTEN DIRIGIEREN 
    
     
 
 Oktober 2017
TELEMANN UND DIE GESCHICHTE DER KIRCHENMUSIK 
    
     
 
 Januar 2016
GEISTLICHE MUSIK VON ALESSANDRO SCARLATTI 
    
     
 
 April 2016
MIECZYSŁAW WEINBERG IN DER ÄRA BREŽNEV 
    
     
 
 Juli 2016
GRENZGÄNGE(R) UM 1800 
    
     
 
 Oktober 2016
MUSIK ALS IMMATERIELLES KULTURERBE 
    
     
 
 Januar 2015
JOHANN ADAM HILLER 
    
     
 
 April 2015
PHÄNOMEN SKIZZE 
    
     
 
 Juli 2015
INSTRUMENTARIUM IN DER NEUEN MUSIK
    
     
 
  Oktober 2015
MUSIKARCHÄOLOGIE
    
     
 
 Januar 2014
CARL PHILIPP EMANUEL BACH 
    
     
 
 April 2014
MEDIENWECHSEL. BEARBEITUNGEN IN DER MUSIK 
    
     
 
 Juli 2014
BLAUBART-OPERN 
    
     
 
 Oktober 2014
KOMPONISTENWITWEN 
    
     
 
 Januar 2013
MUSIKKULTUR AM HOF KATHARINAS DER GROSSEN 
    
     
 
 April 2013
1913
    
     
 
 Juli 2013
SALVATORE SCIARRINO 
    
     
 
 Oktober 2013
MUSIKSTADT LÜBECK 
    
     
 
 Januar 2012
VOKALMUSIK 1910-1940 
    
     
 
 April 2012
WOLFGANG RIHM 
    
     
 
 Juli 2012
MUSIK AM PRAGER HOF RUDOLFS II. 
    
     
 
 Oktober 2012
MUSIK UND SPIRITUALITÄT 
    
     
 
 Januar 2011
DIE MOTETTEN PIERRE DE LA RUES 
    
     
 
 April 2011
MAHLER UND DIE MODERNE 
    
     
 
 Juli 2011
PERSPEKTIVEN DIGITALER MUSIKEDITION
    
     
 
 Oktober 2011
LISZT UND DIE FRAUEN
    
     
 
 Januar 2010
DER MUSIKSALON 
    
     
 
 April 2010
MUSIK IN DÄNEMARK 
    
     
 
 Juli 2010
BLICKE AUF SCHUMANN 
    
     
 
 Oktober 2010
CARL REINECKE
    
     
 
 Januar 2009
MISSA DE BEATA VIRGINE 
    
     
 
 April 2009
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY 
    
     
 
 Juli 2009
HAYDN - REZEPTION
    
     
 
 Oktober 2009
MUSIK IM NATIONALSOZIALISMUS 
    
     
 
 Januar 2008
MUSIK UND TANZ 
    
     
 
 April 2008
JOHANNES BRAHMS 
    
     
 
 Juli 2008
DAS TRECENTO
    
     
 
 Oktober 2008
»SPÄTLESE« – KÖPFE UND JUBILÄEN 2008 
    
     
 
 Januar 2007
Unsere Nummer 1 
    
     
 
 April 2007
Unsere Nummer 2 
    
     
 
 Juli 2007
JOSEPH JOACHIM 
    
     
 
 Oktober 2007
JEAN SIBELIUS
    
     
 
