Thema: GIOVANNI PIERLUIGI DA PALESTRINA

DIE TONKUNST, Januar 2010, Nr. 1, Jg. 4 (2010), 160 Seiten

Heft 1 (11. Januar) zum Musiksalon versammelt die Vorträge einer Sektion auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung in Leipzig 2008. Die Publikation zielt auf die regionale, nationale und zeitliche Differenzierung des Musiksalons des Großbürgertums und des Adels im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Dieser Raum für Musik privaten und halb-öffentlichen Charakters wird in verschiedenen Städten Europas und Amerikas mitsamt seinen sozialen, politischen und musikalischen Implikationen untersucht. Thematisiert werden u. a. bedeutende und für ihre Zeit einflussreiche Salons in Rom, Paris, Berlin, München und »Little Weimar«. In dem Zusammenhang wird reichhaltiges, unbekanntes Fotomaterial präsentiert. Der Themenblock wird mit einer Vorbemerkung der Symposions-Organisatorinnen eingeleitet; Mitorganisatorin und Initiatorin des Heftes ist Prof. Dr. Manuela Schwartz (Magdeburg).

 

Weitere Ausgaben

April 2010
MUSIK IN DÄNEMARK
Oktober 2022
MUSIKLANDSCHAFT MITTELDEUTSCHLAND
April 2022
JOACHIM RAFF. ZEITGEIST UND WELTGEIST
Juli 2007
JOSEPH JOACHIM
Juli 2025
ANTON FRIEDRICH JUSTUS THIBAUT
April 2023
MUSIK, ZEIT UND VISUELLE KULTUR (1650–1750)
April 2017
TOD, TRAUER UND TROST IN DER MUSIK UM 1600
Juli 2019
FELIX DRAESEKE UND DAS FIN DE SIÈCLE
^