Thema: FELIX DRAESEKE UND DAS FIN DE SIÈCLE

DIE TONKUNST, April 2010, Nr. 2, Jg. 4 (2010), 160 Seiten

Heft 2 (16. April) spannt einen weiten Bogen zur Musik in Dänemark, von frühen Dokumenten der Kettengesänge auf den Farøer Inseln oder der »Knud-Lavard«-Hymne über Salonkulturen und Kunstliedtraditionen bis hin zu großen Opernwerken, sei es F. L. Ae. Kunzens »Ejegod« oder die aktuell erfolgreiche Kopenhagener Produktion »Livlægens besøg« von Bo Holten. Überlegungen zu Dänemarks Kulturradikalismus sowie Einblicke in aktuelle Editionsprojekte runden das Panorama ab. Das Heft erscheint pünktlich zum 70. Geburtstag der dänischen Königin Margarethe am 16. April 2010 und ist ein eindrucksvolles Dokument der fruchtbaren Zusammenarbeit führender dänischer und deutscher Musikforscher, Historiker und Kulturwissenschaftler. Die Texte werden teils in deutsch, teils in englisch vorgelegt. Mitorganisator und Initiator des Heftes ist Prof. Dr. Heinrich W. Schwab (Gettorf / Kopenhagen).  

Weitere Ausgaben

Juli 2021
MUSIKWETTBEWERBE IM 19. JAHRHUNDERT
Januar 2007
Unsere Nummer 1
Januar 2018
EXILIERTE KOMPONISTINNEN
Januar 2019
MUSIK UND FRIEDEN IN DER FRÜHEN NEUZEIT
Juli 2016
GRENZGÄNGE(R) UM 1800
Oktober 2020
MUSIK | GESCHICHTE | PLURALITÄT
Juli 2014
BLAUBART-OPERN
April 2023
MUSIK, ZEIT UND VISUELLE KULTUR (1650–1750)
^