Thema: Musikverlage

DIE TONKUNST, Juli 2015, Nr. 3, Jg. 9 (2015), 128 Seiten

Mit dem Heft »Instrumentarium in der neuen Musik« widmet sich DIE TONKUNST einem hochaktuellen Thema. Galt die Klangfarbe früher als musikalischer Sekundärparameter, wurde der Klang in der neuen Musik seit der Einbeziehung von Geräuschen und Elektronik im frühen 20. Jahrhundert massiv erweitert. Heute zeigt sich, dass das kreative Potenzial dieses Prozesses zwar immens ist, doch gleichzeitig traditionelle Orientierungspunkte durch das »Anything goes« an Bedeutung verlieren. In dem Heft wird ein Überblick über den vielfältigen Umgang von Komponisten mit dem Thema Instrumentation und Klang gegeben, der traditionelle und ungewöhnliche Zugangsweisen ebenso einbezieht wie historisches, außereuropäisches, elektronisches, virtuelles und sensorgestütztes Instrumentarium. Dabei werden die ästhetischen Prämissen und Konsequenzen der jeweiligen Instrumentenbehandlung reflektiert, insbesondere auch im Hinblick auf den Einsatz des Computers. Neben den Beiträgen von ausgewiesenen Fachwissenschaftlern werden zeitgenössische Komponisten nach der Bedeutung der Instrumentation für ihre Unterrichtspraxis befragt.


Unterstützt durch:
Weitere Ausgaben

Januar 2014
CARL PHILIPP EMANUEL BACH
Juli 2007
JOSEPH JOACHIM
Juli 2009
HAYDN - REZEPTION
Oktober 2015
MUSIKARCHÄOLOGIE
Oktober 2008
»SPÄTLESE« – KÖPFE UND JUBILÄEN 2008
Oktober 2024
EXIL KOMPONIEREN – RUTH SCHONTHAL
April 2008
JOHANNES BRAHMS
Juli 2008
DAS TRECENTO
^