Thema: MUSIKLANDSCHAFT MITTELDEUTSCHLAND

DIE TONKUNST, Oktober 2011, Nr. 4, Jg. 5 (2011), 168 Seiten

Mit dem Themenheft LISZT UND DIE FRAUEN widmet sich DIE TONKUNST dem wichtigen Bereich der musikwissenschaftlichen Frauen- und Genderstudien. Der Jubilar Liszt (1811–1886), der selbst Projektionsfläche verschiedenster Gender-Konstruktionen war, eignet sich hierfür in besonderer Weise. Zugleich schließt das Themenheft eine empfindliche Lücke in der Liszt-Forschung, zumal das Thema durch die übrigen Publikationen und Tagungen zum diesjährigen Jubiläum sonst kaum abgedeckt wird.


Unterstützt durch:
Weitere Ausgaben

Juli 2015
INSTRUMENTARIUM IN DER NEUEN MUSIK
Januar 2019
MUSIK UND FRIEDEN IN DER FRÜHEN NEUZEIT
Januar 2020
WIDMUNGEN IN DER MUSIK
Januar 2021
JOSQUIN: GEHEIMNIS SEINES ERFOLGES
Juli 2021
MUSIKWETTBEWERBE IM 19. JAHRHUNDERT
Juli 2016
GRENZGÄNGE(R) UM 1800
April 2018
KULTUREN DES FRÜHEN SAMMELNS
April 2012
WOLFGANG RIHM
^