Thema: GRENZGÄNGE(R) UM 1800

DIE TONKUNST, Juli 2008, Nr. 3, Jg. 2 (2008), 120 Seiten

Mit dieser Ausgabe stellt DIE TONKUNST erstmals die sogenannte »alte« Musik in den Mittelpunkt: Ihr Thema ist die wunderbar farbenreiche, sinnliche und spannende musikgeschichtliche Epoche des TRECENTO. Wissenschaftlich ist hier noch immer viel Neuland zu erobern, und die sechs Trecento-Forscher, die das neue Heft der TONKUNST mit ihren Fachbeiträgen gestalten, widmen sich daher ganz unterschiedlichen Gebieten und Themenkreisen. Dazu zählen etwa Portraits herausragender Künstler der Zeit, wie Giovanni Mazzuoli, analytische Überlegungen zu bedeutsamen Gattungen wie der »Ballate«, überlieferungsgeschichtliche und editorische Fragestellungen zu einzelnen Quellen, die Frage nach der zeitgenössischen »Musik neben der Trecentomusik« und schließlich allgemeine fachgeschichtliche Überlegungen.

Weitere Ausgaben

Juli 2007
JOSEPH JOACHIM
Juli 2024
BUSONI – KOSMOPOLIT DER MODERNE
April 2016
MIECZYSŁAW WEINBERG IN DER ÄRA BREŽNEV
April 2014
MEDIENWECHSEL. BEARBEITUNGEN IN DER MUSIK
Oktober 2009
MUSIK IM NATIONALSOZIALISMUS
Januar 2009
MISSA DE BEATA VIRGINE
Januar 2022
NATIONALISMEN IN DER FRÜHZEITLICHEN MESSE
April 2021
MUSIK UND RECHTSEXTREMISMUS
^