Thema: HELDEN (IN) DER MUSIK

Im Herbst 2025 werden in Berlin vier Stolpersteine für die Familie Schönthal (Schonthal) verlegt. Gleichzeitig wurde das initiierende Paulsen-Gymnasium, vertreten durch Musiklehrerin Dr. Vera Funk, in das neue Projekt »Musikalische Stolpersteine« des Landesmusikrates Berlin aufgenommen. Im Rahmen dieses Projekts wird eine 10. Klasse unter Anleitung der Redaktion des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) unter anderem Zeitzeugen zu Ruth Schonthal interviewen. Das daraus entstehende zehnminütige Podcast-Feature über die Komponistin soll anschließend ausgestrahlt werden. DIE TONKUNST unterstützt diese Initiative durch die Bereitstellung thematisch passender Hefte, die dem jungen Team als Recherchegrundlage dienen. Darüber hinaus hat der Verein einen der Stolpersteine mit einer Spende gegenfinanziert. Der Vorstand wünscht allen Beteiligten viel Erfolg für dieses bedeutende Projekt. Weitere Informationen zu den Stolpersteinen in Berlin sowie zu Engagementmöglichkeiten sind unter dem angegebenen Infolink verfügbar.

Weitere Meldungen aus der Rubrik »Verein«
30.06.2025 / Verein
Internationaler Tonkunst-Preis 2025

DIE TONKUNST e. V.  vergibt 2025 zum vierten Mal den »Internationalen Tonkunst-Preis für Musikwissenschaft« Im Jahr 2025 wird der Tonkunst-Preis jeweils einmal für Bewerbungen ...

05.12.2023 / Verein
DIE TONKUNST digital

DIE TONKUNST ist ab dem Jahrgang 2024 nun auch digital zugänglich. Die bereits erschienenen Ausgaben (2007–2023) werden bis Ende Januar 2024 komplett digital bereitgestellt. Das digitale Angebot gilt sowohl für Vereinsmitglieder ...

12.10.2023 / Verein
Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung in Saarbrücken 2023

Nach der Corona-Pause konnte die TONKUNST nun wieder auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung vom 4. bis 6. Oktober mit einem Stand vertreten sein. Es war für alle eine schöne Gelegenheit, persönlich ins ...

20.04.2023 / Verein
Panja Mücke zurückgetreten

Prof. Dr. Panja Mücke ist im Rahmen der Mitgliederversammlung am 13. April 2023 in Heidelberg von Ihren Pflichten als 2. Vorsitzende entbunden und feierlich verabschiedet worden. Ihr Rücktrittsgesuch begründete sie mit zahlreichen ...

20.04.2023 / Verein
Wiebke Staasmeyer verabschiedet

Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 13. April 2023 in Heidelberg wurde Wiebke Staasmeyer nach über acht Jahren Mitarbeit in der Redaktion feierlich verabschiedet. Sie übergibt das Staffelholz an ihre Nachfolgerin Daniela Marxen, die ...

^